SALDO EDV Beratung GmbH präsentiert

Top NewsBlog | 03. Jan. 2025

CRM Fördermöglichkeiten 2025 für KMU

Nutzen Sie den Digitalisierungs-Fördertopf für KMU in Österreich oder in Ihrem Bundesland für Ihren Wettbewerbsvorteil, denn die Anforderungen der digitalen Transformation steigen derzeit rasant. Beschleunigen auch Sie Ihre Produktivität, Flexibilität und Agilität mithilfe von digitalen Technologien wie einem passgenauen CRM/XRM-System.

Verpassen Sie keine dieser umfangreichen CRM Fördermöglichkeiten für KMU und erhalten Sie mit dem smarten, flexiblen und effizienten CAS genesisWorld eine 360°-Sicht auf alle Kontaktinformationen - damit steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens und Ihre Teamarbeit und schaffen begeisterte Kundenerlebnisse. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr CRM/XRM-Projekt und setzen es um - kontaktieren Sie uns!

>> HIER kostenfreie Förder- und Digitalisierungsberatung anfordern! <<


Österreichweite Förderungen

 

Wir haben für Sie die aktuellen Fördermöglichkeiten recherchiert und nachstehend zusammengefasst.

Förderungen Österreich
KMU.DIGITAL

Ö: KMU.DIGITAL
 

Hinweis: Die Mittel für die Beratungsförderung und die Umsetzungsförderung der "klassichen" Förderschiene KMU.DIGITAL werden für heuer ab dem 07.01.2025 freigegeben. Eine Antragstellung ist somit in der "klassischen" Förderschiene KMU.DIGITAL dann wieder möglich. Anträge für ökologisch nachhaltige Transformationsprojekte können weiterhin in der Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN gestellt werden.

Die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Mt Mai 2024 ging das Förderprogramm bereits in die vierte Runde.

Was ist KMU DIGITAL & GREEN?
Für die gesamte Förderperiode bis 2026 wird das Programm mit der neuen Förderschiene GREEN um das wichtige Thema der ökologischen Transformation von KMU mit Hilfe der Digitalisierung erweitert. Diese Beratungs- und Förderschiene umfasst Maßnahmen, die die Digitalisierung als Motor für eine ökologischere Wirtschaft begreifen und damit doppelten Nutzen für das Unternehmen, aber auch den Wirtschaftsstandort schaffen.

Wer wird unterstützt?
Klein- und Mittelbetriebe aller Branchen, inkl. freie Berufe

Was wird gefördert?
Beratung durch qualifizierte Unternehmensberater und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Art/Höhe der Förderung?

  • Der maximale Zuschuss für das Modul Beratung beträgt EUR 3.000 im Gesamtzeitraum der Förderperiode.
  • Die maximale Förderung für das Modul Umsetzung beträgt EUR 6.000 im Gesamtzeitraum der Förderperiode.
  • Die Umsetzungsförderung kann nur beantragt werden, wenn die Beratungsförderung in Anspruch genommen wurde.

Gefördert werden können Projekte mit förderbaren Kosten von mindestens EUR 3.000 bis maximal EUR 30.000 (exklusive USt).

KMU.DIGITAL Schwerpunktthemen?

KMU.DIGITAL "klassisch" -> Fokus Digitalisierung

  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Geschäftsprozesse
  • Einführung oder Verbesserung von E-Commerce, Online-Marketing & Social Media
  • Einführung oder Verbesserung der IT- und Cybersecurity
  • Einführung oder Verbesserung der digitalen Verwaltungsprozesse

KMU.DIGITAL & GREEN -> Fokus Twin Transition

  • Nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen und Prozessen
  • Steigerung der Effizienz durch E-Commerce, Online-Marketing & Social Media
  • Resilienz durch IT- und Cybersecurity
  • Ressourcenoptimierung durch digitale Verwaltung

    Wann?
    KMU.DIGITAL startete ab 07.01.2025 erneut mit der Antragsmöglichkeit. Das Programm wird für die gesamte Förderperiode bis 2026 der neuen Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN um das wichtige Thema der ökologischen Transformation von KMU mit Hilfe der Digitalisierung erweitert.

    >> Erfahren Sie HIER mehr über die Förderung KMU.DIGITAL << 

    Förderungen in Niederösterreich

     

    Aktuell ist eine Förderung in Niederösterreich verfügbar: digi4Wirtschaft.

    Förderungen Niederösterreich
    digi4Wirtschaft

    NÖ: Impulsprogramm digi4Wirtschaft

    Drei Förderschienen stehen zur Verfügung, um niederösterreichische Unternehmen bei Digitalisierungsmaßnahmen zu unterstützen:
     

    1. digi Kickstart
    2. digi Assistent
    3. digi Investition 

     

    Wer wird unterstützt?
    Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie der Tourismus- und Freizeitwirtschaft aus den Branchen Verkehr, Handel und Dienstleistungen und aus dem Industrie- und Produktionssektor mit Gewerbeberechtigung.

    Das Unternehmen muss seienn wirtschaftliche Mittelpunkt in Niederösterreich haben und seit mind. 3 Jahren in Niederösterreich wirtschaftlich tätig sein. 

    Was wird gefördert?

    • digi Kickstart
      In Workshops mit externen Digitalisierungsexpertinnen und -experten werden Digitalisierungsaktivitäten in Ihrem Unternehmen herausgearbeitet und erste kleine Schritte für eine rasche Umsetzung definiert.
       
    • digi Assistent
      Beratung der Wirtschaftskammer NÖ durch zertifizierte Experten.
       
    • digi Investition 
      Investitionen für die Implementierung und Verbesserung von Digitalisierungsprozessen, die auf Basis eines detaillierten Konzeptes umgesetzt werden, können mit einem Zuschuss und / oder bei Finanzierungsbedarf mit einer NÖBEG-Haftung unterstützt werden.

    Wie bekomme ich die Förderung?
    Die Antragsstellung muss vor dem Beginn sämtlicher mit dem Projekt verbundenen Tätigkeiten und Arbeiten erfolgen.

    Art/Höhe der Förderung?

    digi Assistent: Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss in Höhe von maximal € 3.300,00 der förderbaren Kosten und max. 60 Stunden der Beratungsleistung.

    digi Investition: Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss in Höhe von maximal 50 % (maximal € 25.000,00) der förderbaren Kosten.

    Wann?
    Einreichung ab 27.02.2025 

    Förderungen in Wien

     

    Aktuell ist eine Förderung in Wien verfügbar: Digitalisierung.

    Förderungen Wien
    Digitalisierung

    W: Digitalisierung

     

    Wer wird unterstützt?
    Wiener KMU,

    • die zum Zeitpunkt der Fördereinreichung bereits seit einem Jahr über eine Betriebsstätte in Wien verfügen
    • wertschöpfende Tätigkeiten des Projekts überwiegend in Wiener Betriebsstätte

    Was wird gefördert?
    Hard-, Software, externe Beratungskosten, Qualifizierungskosten

    Art/Höhe der Förderung?
    Für kleine und mittlere Unternehmen 50%; max. Fördersumme 50.000 Euro pro Projekt; Mindestprojektgröße 10.000 Euro, max. Projektlaufzeit: 2 Jahre 

    Wann?
    Geltungsdauer 01.01.2024 bis 31.12.2026

    Förderungen in Oberösterreich


     

    Aktuell sind die Förderungen in Oberösterreich ausgeschöpft.

    Förderungen Oberösterreich
    DIGITAL STARTER 24 - ausgeschöpft

    OÖ: DIGITAL STARTER 24


    Wer wird unterstützt?

    Gefördert werden Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    • die sich in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden
    • mit Firmensitz in Oberösterreich und
    • mit einer aktiven Mitgliedschaft der Wirtschaftskammer OÖ.

    Es werden ausschließlich Projekte von Unternehmen unterstützt, die in den beantragten Themenbereichen selbst keine Digitalisierungsleistungen (Beratung, Konzeption, Umsetzung) oder IT-Lösungen anbieten.

    Was wird gefördert?

    Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten. Das Förderprogramm DIGITAL STARTER 24 teilt sich in zwei Programmlinien: DigiPROJEKT-Basis und DigiPROJEKT-Intensiv. Die Einreichung ist nur in einer der beiden Programmlinien möglich.

    DigiPROJEKT-Basis

    • Automatisierung/Digitalisierung
    • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz
    • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security
    • Digitale Markterschließung

    DigiPROJEKT-Intensiv

    • Automatisierung/Digitalisierung
    • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz
    • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security


    Art/Höhe der Förderung?

    • DigiPROJEKT-Basis:
      Förderbare Projektkosten: mindestens EUR 5.000,00
      Förderhöhe: maximal 40% bzw. maximal EUR 4.000,00 als Zuschuss
       
    • DigiPROJEKT-Intensiv
      Förderbare Projektkosten: mindestens EUR 10.000,00
      Förderhöhe: maximal 40% bzw. maximal EUR 10.000,00 als Zuschuss
       

    Wann?

    • 15.03.2024 - 01.12.2024

    Förderungen in der Steiermark

     

    Aktuell sind zwei Förderung in der Steiermark verfügbar: Start!Klar, LEBENS!NAH-FÖRDERUNG.

    Förderungen Steiermark
    Start!Klar

    ST: Start!Klar


    Wer wird unterstützt?

    • innovative kleinste, kleine und mittlere Unternehmen
    • Unternehmen, die bis zu 5 Jahre vor der Antragseinreichung gegründet/übernommen wurden
    • Die Gründerin/Der Gründer muss eine direkte Beteiligung von mind. 25 % innehaben sowie eine operative und leitende Funktion nachweisen.
    • Das Unternehmen muss Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln, die neu sind oder verglichen mit den Mitanbietern eine wesentliche Verbesserung nachweisen.

    Was wird gefördert?

    • Beratung durch externe Profis z.B. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Innovation, Technologie, Marketing und Digitalisierung.
    • Investitionsprojekte, die im Zuge der unternehmerischen Entwicklung getätigt werden und die dem Wachstum und der Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens dienen.

    Art/Höhe der Förderung?

    • Der Beratungskostenzuschuss beträgt max. 50 % der externen Beratungskosten, die maximale Förderung beträgt EUR 5.000,00.
    • Investitionen im Zuge der unternehmerischen Tätigkeit z.B. Geschäftsausstattung sowie Investitionen und laufende Aufwendungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsprozessen.
    • Der Investitionszuschuss beträgt max. 20 % Basisförderung sowie 5 % Regionalbonus (für steirische Unternehmen außerhalb von Graz und Graz-Umgebung). Die maximale Förderung beträgt EUR 30.000,00.

    Wann?

    Bis 30. 06. 2027

    LEBENS!NAH-Förderung

    ST: LEBENS!NAH


    Wer wird unterstützt?

    • Nahversorgungsbetriebe, die Güter bzw. Dienstleistungen des täglichen Bedarfs anbieten,
    • über 50 % des Umsatzes mit Privatpersonen erwirtschaften,
    • als Kleinstbetrieb (gilt für Betriebe aus den Bereichen Gewerbe und Handwerk, Einzelhandel sowie Dienstleistungen),
    • bzw. als Kleinbetrieb eingestuft werden (gilt für Bäckerei, Fleischerei, Konditorei und Lebensmittelhandel mit Vollsortiment),
    • und deren Unternehmensstandort in der Steiermark liegt.

    Was wird gefördert?
     

    INVESTITIONEN

    Investitionen ab 20.000 Euro wie z.B. Maschinen und Anlagen, Büro- und Geschäftsausstattung inkl. digitaler Infrastruktur (z.B. Hardware und Software) sowie bauliche Maßnahmen (max. 30.000 Euro anrechenbar) primär im Zusammenhang mit der Verbesserung von Herstellung und Präsentation der Waren und Dienstleistungen.

    Art/Höhe der Förderung?

    • Projektvolumen: mindestens 20.000 Euro
    • Förderquote: 15 % + maximal 5% Innovationsbonus
    • maximale Förderung: 15.000 Euro zzgl. Bonus


    MARKETING

    Wer wird unterstützt?

    • Nahversorgungsbetriebe, die Güter bzw. Dienstleistungen des täglichen Bedarfs anbieten,
    • über 50 % des Umsatzes mit Privatpersonen erwirtschaften, 
    • als Kleinstbetrieb (gilt für Betriebe aus den Bereichen Gewerbe und Handwerk, Einzelhandel sowie Dienstleistungen), 
    • bzw. als Kleinbetrieb eingestuft werden (gilt für Bäckerei, Fleischerei, Konditorei und Lebensmittelhandel mit Vollsortiment), 
    • und deren Unternehmensstandort in der Steiermark liegt.

    Was wird gefördert?

    • Erstellung und Neugestaltung von Website und Online-Shop (inkl. Integration E-Payment) 
    • Design und Programmierung einer App 
    • Produktion und Schaltung von Webvideos, Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Kampagnen, erstmalige Präsenz auf Online-Vermarktungsplattformen

       

    Art/Höhe der Förderung?

    • Projektvolumen: mindestens 3.000 Euro 
    • Förderquote: 30 % Basisförderung 
    • maximale Förderung: 1.500 Euro.

    Förderungen in Salzburg

     

    Die Förderungsaktion umfasst die Förderungsmaßnahmen "Digi-Start", "Digi-Commerce", "Digi-Invest" und "Salzburger Digi-Bonus"

    Förderungen Salzburg
    Salzburg - Digitalisierungsoffensive

    S: Salzburg.Digital

     

    Mit der Förderungsaktion werden Digitalisierungsprojekte in Unternehmen mit konkretem Umsetzungsbezug (Umsetzungsprojekte) unterstützt. Dies umfasst die Förderungsmaßnahmen Digi-Security, Digi-Invest, Salzburger Digi-Bonus.

     

    Digi-Security - Bedarfserhebung

    Bedarfserhebung und Umsetzung im Bereich Cyber-Security, IT-Sicherheitsmaßnahmen

    • Projektlaufzeit: max. 12 Monate
    • Förderfähige Gesamtkosten min. 5.000 EUR bis max. 30.000 EUR
    • Förderintensität: bis zu 30% der förderbaren Gesamtkosten (max. 9.000 EUR)
       

     

    Digi-Invest - Umsetzungsschritte

    Umsetzungsprojekte mit einem höheren Innovations- und Investitionsumfang, Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten bzw. Schritten mit einem höheren Anschaffungs-, Entwicklungs- und Technologiekostenanteil.

    • Projektlaufzeit: max. 24 Monate
    • Förderfähige Gesamtkosten min. 15.000 EUR bis max. 100.000 EUR
    • Förderintensität: bis zu 30% der förderbaren Gesamtkosten (max. 30.000 EUR)

     

    Salzburger Digi-Bonus - in Technologien investieren

    Umsetzung größerer Investitionsprojekte, die im Rahmen des ERP-Programms (AWS -Bundesprogramm mit zinsbegünstigten ERP-Krediten, nicht ERP-Kleinkredite) förderbar sind und sich mit der Einführung von Aspekten der digitalen Transformation im produzierenden Bereich oder Industrie 4.0 Lösungen befassen, oder die vertikale oder horizontale Datenintegration ermöglichen, mindestens 30% der förderbaren Gesamtkosten müssen digitalisierungsrelevante Kosten ausmachen.

    • Projektlaufzeit: gemäß aws/erp-Projekt, nur für KMU
    • Förderfähige Gesamtkosten: max. 1 Mio. Euro
    • Förderintensität: bis zu 10 Prozent der förderbaren Gesamtkosten (max. 100.000 EUR)

     

    Wann?

    Ab 01. 01. 2024

     

    Förderungen im Burgenland

     

    Aktuell ist eine Fördermaßnahme verfügbar: Digitalisierung

    Bundesland Burgenland
    Digitalisierung

    B: Digitalisierung

     

    Wer wird unterstützt?
    Kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, deren Betrieb oder Betriebsstätte, für die eine Förderung beantragt wird oder der die Förderung zugutekommen soll, sich im Burgenland befindet.

    Was wird gefördert?

    • Digi-Scheck 50% (max. 1.000,00 Euro) der förderbaren Beratungsleistung
    • Umsetzungsprojekte in den Schwerpunkten Akquise, Abwicklung und/oder Administration 40% Förderquote (max. 24.000,00 Euro) der förderbaren Kosten
    • Förderbare Projektkosten zwischen 2.000,00 und 60.000,00 Euro.
    • Berücksichtigt werden Beratungsleistungen bis zu 25% (max. 10.000,00 Euro) der Gesamtprojektkosten.


    Wann?
    Bis 30.06.2025


     

     

    Förderungen in Kärnten


    Aktuell ist eine Förderung verfügbar:  Digitalisierungs.IMPULS

    Digitalisierungs.IMPULS

    K: Digitalisierungs.IMPULS

     

    Wer wird unterstützt?
    Kleinst- und Kleinunternehmen mit Betriebsstandort in Kärnten

    Was wird gefördert?

    • E-Commerce
    • Modernisierung von Geschäftsprozessen durch digitale Anwendungen
    • Stärkung der IT-Sicherheit

    Art/Höhe der Förderung?

    • bis zu 50% der förderbaren Kosten
    • Die förderbaren Projektkosten müssen mindestens EUR 5.000,- betragen und können bis max. EUR 25.000,- anerkannt werden.

    Wann?

    1. März bis 30. Sept. 2024

    Förderberatung

    Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Förderberatung!

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen, welche jeder Datenverwendung durch die SALDO EDV-Beratung GmbH zu Grunde liegt.

    In diesem Artikel:

    Jetzt kostenlose
    CRM-Beratung buchen

    Saldo, Ihr Experte für CRM seit 1995.
    Profitieren Sie von unserem langjährigen Branchen Know-How.

    Folgen Sie uns auf LinkedinFolgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf YoutubeJetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!Zum CRM Ratgeber - Die CRM Wissensdatenbank
    2020 - SALDO EDV-Beratung GmbH|Impressum|Datenschutz|AGB