Verpassen Sie keine dieser umfangreichen CRM Fördermöglichkeiten für KMU und erhalten Sie mit dem smarten, flexiblen und effizienten CAS genesisWorld eine 360°-Sicht auf alle Kontaktinformationen - damit steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens und Ihre Teamarbeit und schaffen begeisterte Kundenerlebnisse. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr xRM/CRM Projekt und setzen es um - kontaktieren Sie uns!
Österreich: Ihre Fördermöglichkeiten für die Digitalisierung
NEU: KMU.DIGITAL - Modul Förderung Umsetzung
Das BMDW und die WKO hat soeben 5 Mio. Euro Digitalförderung für Beratungsleistung und Umsetzung bereitgestellt. Nach Abschluss einer geförderten KMU.DIGITAL Beratung unterstützt das Programm österreichische KMU im Modul Umsetzung bei der Finanzierung von Neuinvestitionen in Digitalisierungsprojekte. Die abgeschlossene Beratung kann auch aus früheren Ausschreibungsrunden von KMU.DIGITAL stammen, wobei die Auszahlung des Zuschusses nachgewiesen werden muss.
- Umsetzung im Bereich Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung).
- Förderungsfähig sind aktivierungspflichtige Neuinvestitionen (materiell und immateriell) - Softwarelizenz, Programmiertätigkeiten für Ihr CRM-System.
- Nutzen Sie das Modul Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – 30 % Zuschuss (max. 6.000 Euro). Bei einem Projektvolumen von mind. 3.000 Euro oder max. 30.000 Euro.
Wir geben Ihnen sehr gerne Tipps, wie Sie zu Ihrer Förderzusage kommen. Mehr dazu.
aws Digitalisierung
Mit der aws Digitalisierung werden Sie bei der umfassenden Digitalisierung ihrer Unternehmensprozesse bis hin zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle unterstützt.
- Nach der Genehmigung bleibt Ihnen für die Umsetzung der ersten Maßnahmen bis zum 31.05.2021 Zeit.
- Der Investitionsdurchführungszeitraum, der den Abschluss der Investition kennzeichnet, wird bei Anträgen mit einem Investitionsvolumen bis zu 20 Mio. Euro voraussichtlich auf den 28. Februar 2023 verlängert.
- Und bei Anträgen mit einem Investitionsvolumen über 20 Mio. Euro bis 28. Februar 2025.
Bei Genehmigung Ihres Antrages können Sie einen steuerfreien, nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 14 % bei Investitionen im Bereich Digitalisierung erhalten - bereits ab Aufwendungen von EUR 5.000. Gefördert werden materielle und immaterielle aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen. Jede Anschaffung zählt als eigene Investition, für die jeweils eine erste Maßnahme gesetzt werden muss. Erste Maßnahmen sind: Bestellungen, Lieferungen, der Beginn von Leistungen, Anzahlungen, Zahlungen, Rechnungen, Abschluss eines Kaufvertrags, Installationsbeginn.
Niederösterreich - digi4Wirtschaft
NEU: digi4Wirtschaft in NÖ - digi Assistent
Ab sofort ist die Beantragung der Förderschienen digi Investition und digi Konzept beim Land NÖ nicht mehr möglich. Die Warteliste wird noch in Evidenz gehalten. (Stand: 22.3.2021)
Über die Wirtschaftskammer NÖ kann jedoch die Förderschiene digi Assistent weiterhin eingereicht werden. Die Förderhöhe bis max. 3.300 Euro richtet sich dabei nach Dauer und Art des Beratungsprojektes.
Im Rahmen des digi Assistent helfen externe Experten (z.B. zertifizierte Berater und Forschungseinrichtungen) die Möglichkeiten zur Digitalisierung im Unternehmen abzuschätzen und konkrete Pläne zu erarbeiten. Daher freuen wir uns über die Kooperation mit Management Consulter, Herrn Ing. Manfred Weiss, MAS MBA CIM.
Als zertifizierter WKO-Berater, unterstützt er Sie dabei eine digitale Unternehmenspositionierung und daraus abgeleitet mit SALDO eine individuelle xRM/CRM-Lösung zu definieren.
- Der digi Assistent wird über TIP – Technologie- und InnovationsPartner, eine gemeinsame Initiative des Landes und der Wirtschaftskammer NÖ, abgewickelt. Abhängig von der budgetären Bedeckung gilt die Förderaktion bis 31.10.2021

Wien - Digi-Förderungen für Unternehmen
Wien Digital
Das Förderprogramm unterstützt bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben oder Ideen zur Optimierung betrieblicher Abläufe. Für kleine und mittlere Unternehmen, die seit mindestens einem Jahr in Wien tätig sind. Es werden die die Kosten für Hard- und Software sowie für externe Dienstleistungen gefördert.
Förderquote: Für kleine und mittlere Unternehmen 30%; max. Fördersumme 40.000 Euro pro Projekt; Mindestprojektgröße 10.000 Euro, max. Projektlaufzeit: 2 Jahre
- Einreichung von 01.05. bis 31.12.2021
Kleinstbetriebe mit unter 10 Beschäftigten sowie Gründerinnen und Gründer erhalten eine Förderung für Anlagen und Maschinen, bauliche Maßnahmen, Sach- und Materialkosten, immaterielle Anlagengüter, externe Dienstleistungen.
Förderquote: 10 % für Nahversorgungsmaßnahmen, 50 % für Digitalisierungsmaßnahmen, max. Fördersumme: 10.000 Euro pro Jahr; Mindestprojektgröße 5.000 Euro; max. Projektdauer 2 Jahre
- Einreichung von 01.05. bis 31.12.2021
Oberösterreich - Digi-Förderungen für KMU
NEU: DIGITAL STARTER 21 in OÖ
Gefördert werden speziell kleine und mittlere Unternehmen. Das Programm DIGITAL STARTER 21 bietet mit dem DigiPROJEKT eine Basisförderung zur Konzeptionierung und Umsetzung eines Digitalisierungsvorhabens. In ausgewählten Themenbereichen wird außerdem ein Förderbonus gewährt.
Bei der Basisförderung DigiPROJEKT stehen „Digitale Geschäftsprozesse“, die „Digitale Markterschließung“ und „Intelligentes Datenmanagement“ als Schwerpunkte im Vordergrund. In den Bereichen „IT-Sicherheit“ und bei Digitalisierungsvorhaben mit nachweislichen „Nachhaltigkeitsaspekten“ gibt es mit dem DigiBONUS eine zusätzliche Unterstützung.
- Der DIGITAL STARTER 21 fördert Projekte, die im Zeitraum von 15. 01.21 bis 31.12.22 umgesetzt werden.
- Ein Antrag auf eine Förderung ist ab 15.03.21 bis einschließlich 1.12.21 möglich.
- Mehr Details zur Förderung für KMU.
Gefördert werden können kleine und mittlere Unternehmen. Dazu zählt die externe Beratung bei Digitalisierungsvorhaben. Bei Digitalisierungsvorhaben können weitere Maßnahmen (z.B. IT-Dienstleistungen) Gegenstand der Förderung sein.
Einreichung bis 31.12.2021
Burgenland - Innovations- und Technologie-Förderung
Errichtung, Erweiterung und Modernisierung von Betrieben im Burgenland
Diese Förderung zielt auf innovative und technologieorientierte Produktionen und Dienstleistungen unter Beachtung der ökologischen Verträglichkeit ab. Förderbar sind Investitionen im Rahmen der Errichtung, Erweiterung, Rationalisierung, Modernisierung und Diversifizierung der Wirtschaftstätigkeit eines Unternehmens. Förderbare Kosten können beispielsweise Maschinen und technische Anlagen, Büro- und Geschäftsausstattung, Baukosten oder immaterielle Kosten wie Software oder Lizenzen sein.
Anträge können vorbehaltlich einer vorzeitigen Revision und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Budgetmittel eingebracht werden.
Einreichung bis 31.12.2023
Steiermark - Digi-Förderungen für KMU und Kleinstbetriebe
Fördermöglichkeiten Steiermark
Förderung für Freizeitbetriebe
Lassen Sie sich von den Herausforderungen des digitalen Wandels nicht ins Schwitzen bringen. Beweisen Sie Ihre Schnellkraft und Ausdauer in den neuen Technologien. Es werden mediale Digitalisierungsprojekte ab 1.000 Euro mit bis zu 50% gefördert.
Nehmen Sie jetzt die Bundesförderungen bei der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) in Anspruch! Die Programme KMU.DIGITAL und KMU.E-Commerce unterstützen Ihr Digitalisierungsvorhaben umfassend. Aufgrund der Subsidiaritätsregelung ist eine Doppelförderung nicht möglich, deshalb ist die Schiene Digitalisierung des Programms Lebens!Nah derzeit ruhend gestellt.
Zufriedene MitarbeiterInnen strahlen Freude aus und bringen gute Leistung. Was Arbeitgeber dazu beisteuern können? Flexibilität, Familienfreundlichkeit und eine hohe Lebensqualität am Arbeitsplatz. Es werden 40 % der Kosten für Homeoffices (Hard- und Software) für KMU übernommen.
Für Telearbeit: Investitionen zwischen 2.000 und 50.000 Euro für die Errichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen für ArbeitnehmerInnen, die Mitglieder der AK Steiermark sind (max. 5.000 Euro je Telearbeitsplatz)

Salzburg - Digitalisierungsoffensive
Salzburg.Digital
Mit der Förderungsaktion werden Digitalisierungsprojekte in Unternehmen mit konkretem Umsetzungsbezug (Umsetzungsprojekte) unterstützt. Dies umfasst die Förderungsmaßnahmen Digi-Start, Digi-Commerce, Digi-Invest und Salzburger Digi-Bonus.
- Die Förderung Salzburg.Digital kann bis 31.12.2022 nach Maßgabe der budgetären Mittel bereitgestellt werden.
Tirol - Förderungen für Unternehmen
Homeoffice-Arbeitsplätze
Ziel ist es KMU u.a. mit Software zur IT-technischen Einrichtung zu unterstützen, Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten, um eine professionelle Kommunikation zwischen Unternehmensstandort bzw. -standorten und den zwischenzeitlich dislozierten Arbeitsplätzen der Belegschaft zu schaffen. Max. 50 % der förderbaren Kosten.
Digitalisierungsförderung Tirol
Dies ist ein branchenoffenes Förderinstrument, welches alle Stufen der Wertschöpfungskette begleiten und unterstützen soll. Das Modul Investition fördert die Investitionen in aktivierte Anlagen oder Anlagenteile, die direkt mit der Einführung von Aspekten der digitalen Transformation von Unternehmen im Zusammenhang stehen. Dazu zählen beispielsweise Hard- und Software.
- Einreichung bis 31.12.2021
